Gesundheit A-Z
Funktionsdiagnostik, bioelektronische
Testung des Gesundheitszustandes oder der Organfunktionen eines Menschen in der alternativen Medizin. Die bioelektronische Funktionsdiagnostik basiert auf der Elektroakupunktur, verwendet jedoch deutlich weniger (etwa 58) Messpunkte am Körper. Dort werden Elektroden mit niederfrequentem Gleichstrom angebracht, um die sog. bioenergetische Regulation an bestimmten Körperstellen zu prüfen. Auch der Erfolg einer Behandlung wird auf diese Weise überprüft. Das Verfahren ist umstritten; Ergebnisse der Messung variieren mit der Hautfeuchtigkeit oder dem Druck der Elektroden auf die Haut.

Wissenschaft
Sternentod der besonderen Art
Ein 2018 explodierter Stern lässt sich erstmals einem exotischen Supernova-Typ zuordnen. Auch der Krebs-Nebel könnte so entstanden sein. von DIRK EIDEMÜLLER Schon 1980 proklamierte der japanische Astrophysiker Ken’ichi Nomoto einen ungewöhnlichen Typ von Sternentod. Neben den bekannten Explosionsarten von Supernovae bei...

Wissenschaft
Ganz schön bizarr
Schon die vorletzte Folge dieser Kolumne ging von dem allzu gerne bemühten Allgemeinplatz aus, dass in der Wissenschaft jedes Ergebnis die Tür zu neuen Fragen öffnet. Diese Folge tut es wieder, startet von dort aus aber in eine andere Richtung. Denn so einleuchtend diese Feststellung auch sein mag, so sollte zugleich umgekehrt...