Gesundheit A-Z
Porphyrin
körpereigene Substanz, die beim Abbau von Porphin entsteht. Porphyrine werden im Körper aus einfachen Molekülen (Aminolävulinsäure) enzymatisch gebildet und sind Bestandteile des Hämoglobins und des Myoglobins. Bei Enzymdefekten (Porphyrie) kommt es zu einer Anhäufung von Porphyrinen in den Organen. Porphyrine können den Urin und die Zähne rot verfärben.

Wissenschaft
Ab durch die Röhre
Eine neue Ära des Gütertransports steht in der Schweiz in den Startlöchern. Vom Versand bis zur Feinverteilung sollen die Güter unterirdisch und von der Bevölkerung unbemerkt ihren Bestimmungsort erreichen – und damit den Lkw-Verkehr auf den Hauptverkehrsadern reduzieren. von CHRISTIAN BERNHART Das Leitmotiv „Es gibt viel Platz...

Wissenschaft
Leichte Schärfe
Untersuchungen per Magnetresonanztomografie helfen bei vielen schwierigen Diagnosen. Doch bislang waren die Geräte sperrig und teuer und in manchen Ländern unerschwinglich. Das ändert sich nun. von RALF BUTSCHER Wenn es drauf ankommt, setzen Ärzte häufig auf eine MRT. Denn die Magnetresonanztomografie bietet deutliche Vorteile...