Wahrig Herkunftswörterbuch
Guilloche
1.
Muster aus verschlungenen Linien (auf Wertpapieren)
2.
Gerät dafür
♦
aus
frz.
guillocher „mit ineinander verschlungenen Linien verzieren“, Herkunft nicht geklärt, vielleicht nach dem Erfinder namens Guilloche, der jedoch nicht genau bekannt ist
Wissenschaft
Dem Sand auf der Spur
Der weltweite Bedarf an Sand führt zu illegalem Abbau und Handel. Moderne Technologien helfen, den Weg des Rohstoffs zu verfolgen.
Der Beitrag Dem Sand auf der Spur erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Die Entdeckung des schönen Scheins
Das Phänomen der Fluoreszenz bei Meerestieren wurde lange kaum beachtet. Mit der erstmaligen Beobachtung leuchtender Landlebewesen aber ist es zum Trendthema geworden. Wozu die Fluoreszenz gut ist, darüber rätseln die Zoologen noch immer. von TIM SCHRÖDER Manchmal braucht es etwas länger, bis ein wissenschaftliches Thema...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
»Entscheidend ist die Empfindungsfähigkeit«
Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser
Abgenabelt
Das große Abenteuer
Im Lithium-Rausch
Hölzerne Riesen