Lexikon

Schmerztherapie

Maßnahmen zur Beeinflussung akuter und chronischer Schmerzzustände (Schmerz). Medizinisch werden schmerzstillende Mittel (Analgetika) mit zentraler oder örtlicher Wirkung (Lokalanästhesie), Akupunktur, Elektrostimulation und ggf. die neurochirurgische Durchtrennung betroffener Schmerzleitungsbahnen (Neurolyse) eingesetzt. Zunehmend erlangen auch psychologische Verfahren wie Biofeedback, Entspannungs- und Verhaltenstraining Bedeutung in der Schmerztherapie, insbesondere in Schmerzkliniken oder Schmerzambulanzen, die sich auf die umfassende Behandlung chronischer Schmerzbeschwerden spezialisiert haben. Chronische Schmerzkranke erhalten Informationen bei der Deutschen Schmerzliga e.V.; Sitz in Frankfurt am Main.
Tarantel-Nebel
Wissenschaft

Stille Sternentode

Schwere Sterne können zu einem Schwarzen Loch kollabieren, ohne sich durch eine Supernova-Explosion bemerkbar zu machen. Nun gibt es eine Methode, solche Ereignisse zu erforschen. von DIRK EIDEMÜLLER Schwarze Löcher gehören zu den erstaunlichsten Objekten im Universum. Gemäß der Allgemeinen Relativitätstheorie kann eine...

Kohlenstoff, Landwirtschaft, Klima
Wissenschaft

Wie Landwirtschaft das Klima schützt

Ackerbau und Viehhaltung gelten als ein wesentlicher Treiber des Klimawandels. Doch würde sie anders betrieben als bisher, könnte die Landwirtschaft im Gegenteil die Erderwärmung deutlich bremsen. von HARTMUT NETZ Vier Promille sollen es richten. Stiege der Humusgehalt aller landwirtschaftlichen Böden weltweit um nur vier...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon