Gesundheit A-Z
Schmerz
Dolorunangenehmes Sinnes- und Gefühlserlebnis, das häufig mit Begleiterscheinungen wie Schweißausbruch, Blässe, Übelkeit und Blutdruckabfall einhergeht. Der Schmerz ist in der Regel ein lebenswichtiges Warnsignal, das auf Störungen hinweist und den Organismus vor dauernden Schäden bewahrt. Schmerzempfindungen werden ausgelöst durch die Reizung von Schmerzrezeptoren, z. B. bei Hautverletzungen oder Gallenkoliken, oder durch eine Schädigung der schmerzleitenden Bahnen, z. B. beim Phantomschmerz in amputierten Körperteilen. Schmerzen ohne äußeren Reiz kommen bei psychischen Störungen vor, z. B. kindliche Bauchschmerzen bei Schulstress. Die Behandlung von Schmerzen besteht in der Aufhebung der schmerzauslösenden Ursache (z. B. Appendektomie bei Blinddarmentzündung), in der Gabe von Schmerzmitteln (z. B. bei Tumorschmerzen oder Kopfschmerzen) oder physikalischen Ansätzen wie Massage, Bestrahlung usw.). Auch Schmerztherapie.
![Der Tonga-Vulkan am 15. Januar 2022 um 5.40 Uhr Weltzeit, etwa 100 Minuten nach dem Beginn des Ausbruchs (Erde: rechts unten, Vergrößerung links). Das Foto stammt vom japanischen Satelliten Himawari-8.](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/Vulkan-e1689250489269.png.webp?itok=Oj1GanRz)
Wissenschaft
Schockwellen aus der Südsee
Ein Vulkan des Pazifischen Feuerrings explodierte 2022 im Meer mitten im Inselstaat Tonga. Die Wirkung war global. Dabei griffen Phänomene wie Tsunamis und atmosphärische Wellen ineinander. von THORSTEN DAMBECK Selten schafft es das Königreich Tonga in die Schlagzeilen. Es dürfte wohl an der schieren Entfernung liegen: Tonga...
![Satellitenbild einer Schneewolke nahe eines Zementwerks in Russland](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/241114_industrieschnee2.jpg.webp?itok=ONp55cIl)
Wissenschaft
Industrie-Abgase können lokalen Schneefall fördern
Von Industrieanlagen ausgestoßene Abgase verschmutzen nicht nur die Luft, sie können auch das Wetter verändern, wie Klimaforscher herausgefunden haben. Die ausgestoßenen Partikel fördern demnach die Eisbildung in den Wolken und erzeugen dadurch vermehrt Schneefall im Lee der Fabriken. Durch diese Niederschläge reduziert sich in...