Wahrig Herkunftswörterbuch
Furunkel
eitrige Entzündung eines Haarbalgs und seiner Talgdrüse
♦
aus
lat.
furunculus „kleiner Dieb, Spitzbube“, übertr. „Nebentrieb am Weinstock“, als medizinischer Fachausdruck „Blutgeschwür“, Verkleinerungsform von lat.
fur „Dieb“; der lat.
furunculus „stiehlt“ dem Weinstock die Kraft und zehrt an den KörpersäftenWeitere Artikel auf wissenschaft.de
Ozeane als Quelle des Lebens
Auch leise ist zu laut
Ein buntes Plastik-Meer
Die Zukunft der Schifffahrt
Umleitung für Licht und Lärm
Bakterien – zum Fressen gern