Wahrig Herkunftswörterbuch

Herbstzeitlose

eine dem Krokus ähnliche, im Spätsommer und Herbst blühende Pflanze
mhd.
zitelose, zitlose bezeichnete mehrere Frühlingsblumen, bes. den Krokus, weil sie schon zeitig im Frühjahr, also nicht zur üblichen Blütezeit blühen; im 18. Jh. erschien der Name „Herbstzeitlose“, um die Blume von den übrigen „Zeitlosen“ zu unterscheiden, denn sie macht noch eine weitere Ausnahme: sie trägt im Frühjahr Früchte und blüht im Herbst, weshalb sie in der Pfalz und in Baden auch „Sohn vor dem Vater“ genannt wird
Auf_1.jpg
Wissenschaft

Gesunde Ernährung ist Gen-Sache

Was wir essen, kann unser Erbgut verändern – und umgekehrt regeln die Gene, welche Lebensmittel wir gut vertragen. Neue Erkenntnisse könnten helfen, für jeden Einzelnen passende Ernährungstipps zu finden. von JÜRGEN BRATER, ILLUSTRATIONEN: RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, warum manche Menschen...

Naturkautschuk, Reifen
Wissenschaft

Die Runderneuerung des Reifens

Der Bedarf an Reifen ist enorm – ebenso die Zahl ausrangierter Exemplare, die auf Deponien lagern. Die meisten Reifen bestehen aus einem komplexen Komponenten-Mix, der kaum zu recyceln ist. Doch nun entwickeln Forscher alternative Rohstoffe und Verfahren, die den Problemen mit den Pneus ein Ende bereiten sollen. von HARTMUT NETZ...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon