Wissensbibliothek

Wie viele Rebsorten gibt es?

Wie viele Rebsorten es inzwischen gibt, weiß niemand ganz genau. Wissenschaftler schätzen, dass es bis zu 10 000 Sorten sind. Die wichtigste Repräsentantin der Rebengewächse ist die Echte Weinrebe (Vitis vinifera). Als eine der Urformen gilt die auch heute noch in den Auenwäldern des Mittelmeergebiets und des südlichen Oberrheins verbreitete Wilde Weinrebe (Vitis vinifera ssp. sylvestris). Sie gehört zu den wenigen Lianen der mitteleuropäischen Flora und steht unter Naturschutz.

Als weitere Urform wird die in Zentralasien heimische Kaukasus-Weinrebe (Vitis vinifera ssp. caucasica) betrachtet: Sie soll die Stammart derjenigen Kultursorten sein, die unter der botanischen Bezeichnung Vitis vinifera ssp. vinifera zusammengefasst werden.

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Im Elektroauto zu den Klimazielen?

Der Straßenverkehr hat mit etwa 23 Prozent einen erheblichen Anteil an den globalen Treibhausgasemissionen. Daher werden große Anstrengungen unternommen, um den Verkehr durch den Übergang zu Elektroautos klimafreundlicher zu machen. Und tatsächlich ist dieses Unterfangen bereits auf einem guten Weg: Von allen neu zugelassenen Pkw...

Höhenmessung mit Atomuhren
Wissenschaft

Relativistisch genau – Atomuhren messen Höhenunterschiede

Albert Einstein sagte voraus, dass die Zeit auf Bergen oder sonstigen Erhebungen schneller vergeht als im Tal – schuld sind die höhenbedingten Unterschiede in der Erdschwerkraft. Jetzt ist es Physikern gelungen, den winzigen Effekt der gravitativen Zeitdehnung für die Höhenmessung selbst weit voneinander entfernter Orte zu nutzen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon