Lexikon

Weinrebe

Rebe; Vitis
Gattung der Weinrebengewächse mit über 50 Arten. Hauptverbreitung in den wärmeren Gebieten der nördlichen Hemisphäre, die meisten Arten sind aber in Nordamerika heimisch. Die Wildrebe (Vitis sylvestris var. vinifera), die Stammform der Echten Weinrebe (Edle Weinrebe, Weinstock, Vitis vinifera), ist im Mittelmeergebiet beheimatet und in Deutschland nur an einigen Stellen des Oberrheintals zu finden. Dem unterirdischen Wurzelstamm der Weinrebe entspringen die Fußwurzeln und die oberirdischen Teile der Pflanze. Zunächst setzt sich der Wurzelstamm oberirdisch als Stamm (altes Holz) fort, der bei den verschiedenen Schnitt- und Erziehungsarten eine verschiedene Länge haben kann. Man bezeichnet die Sorten der Echten Weinrebe als Europäerreben und unterscheidet Weißweinsorten und Rotweinsorten. Wegen der Reblausgefahr werden in Deutschland seit 1923 nur noch Pfropfreben verwendet, d. h. Reben, bei denen die Unterlagen reblausfeste Amerikanerreben sind, während als Reis wertvolle Sorten der Europäerrebe gebraucht werden.
Wein: Rebsorten (Auswahl)
Die klassischen Rebsorten
RebenbezeichnungSynonymewichtige Anbauländer (Anbaugebiete)Charakterisierung
Rotweinreben
Cabernet SauvignonPetit Cabernet, Petit Vidure, Bouchet-SauvignonAustralien, Chile, Frankreich (Médoc, Graves, Pomerol, St. Emilion), Kroatien, Serbien (Kosovo), Rumänien, Moldova, Südafrika, Argentinienbukettreiche, harmonische Weine; Bordeaux-Weine (verschnitten mit Merlot oder Malbec)
CarignanFrankreich (Provence, Rhône), Algerien, USA (Kalifornien)unauffällige Rotweine, arm an Säure, Extrakt und Tannin; gut geeignet für Verschnitte
Gamay NoirPetit Bourguignon, Plant Limagne, Plant de Montlambert, Große Dôle, Salvagnin Carcaironne, Bugundi NagyszemüFrankreich (Beaujolais); USA (Kalifornien)liefert die Beaujolais-Weine; gilt sonst als minderwertige Rebe, die ausdruckslose Weine ergibt
GrenacheGarnachaAustralien, USA (Kalifornien), N-Afrika, Spanien (Rioja), Frankreich (Rhône)zum Verschneiden des Château-neuf-du-Pape und zur Bereitung des Tavel; sehr gute Rosé-Weine
MerlotBigney, Plant Medre, Plant MédocFrankreich (Bordeaux), NO-Italien, USA (Kalifornien), Kroatien, Slowenien, Argentinien, Chileals Verschnittanteil bei der Bordeaux-Weinbereitung; liefert weiche und körperreiche Weine
Pinot noirBlauer Spätburgunder, Blauburgunder, Klävner, Klebrot, Franc noirien, Bourguignon noir, Pinot nero, Blauer Nürnberger, KlevnerFrankreich (Burgund, Elsass), OsteuropaHauptbestandteil der besten Champagner (vor der Gärung gekeltert); liefert sonst leichte, sehr gute Rotweine
SangiovesePrugnolo, Pfläumchentraube, SangiovetoItalien (Toskana)bis zu 70% im Chianti enthalten; angenehm im Bukett
SyrahShiraz, Schiraz, Sevène, SérineFrankreich (Rhône), Südafrika, Australien, USA (Kalifornien)in Verschnitten und auch allein zur Bereitung von Tafel- und Dessertweinen verwendet
Weißweinreben
ChardonnayFrankreich (Champagne, Burgund), Bulgarien, USA (N-Kalifornien)Grundwein zur Champagnerherstellung (Blanc de Blanc); weißer Burgunder
Chenin BlancPinot de la Loire, White PinotFrankreich (Loire), USA (Kalifornien)kräftige Weißweine mit hohem Säuregrad; Schaumweine
Folle BlancheFrankreich (Cognac und Armagnac)hoher Säuregehalt und wenig Aroma; besonders zur Herstellung von Brennwein angebaut
KernerDeutschland (Rheinhessen)würzige, fruchtige Weine mit guter Säure; wertvolle Neuzüchtung (Sortenschutz seit 1969) aus Riesling und rotem Trollinger
Müller-ThurgauRivanerDeutschland (Rheinhessen, Pfalz, Süddeutschland), Österreichkörperreiche, blumige Weine mit harmonischer Säure; wertvolle Standardsorte, die sich zum Verschnitt eignet
PalominoListan, White FrenchSpanien (Jerez), Südafrika, USA (Kalifornien), Australienbis zu 80% am Sherry-Grundwein beteiligt; neutrale Weine mit wenig Säure
Pinot BlancWeißer Burgunder, Weißer Klevner, Weißer Ruländer, Weißer Arbst, Clävner, Blanc de Champagne, AuvernetFrankreich (Burgund, Champagne), N-Italien, Mitteleuropa, USA (Kalifornien)stellt relativ hohe Ansprüche an Lage und Boden; in guten Jahrgängen werden Weine höchster Qualität erzielt
RieslingMoselriesling, Rheingauer, Hochheimer, Gräfenberger, Klingelberger, Rheinriesling, Gentil Aromatique, Petit Rhin, White RieslingAustralien, Südafrika, Chile, USA (Kalifornien), Deutschland (Mosel, Rheingau), Frankreichstellt hohe Ansprüche an Klima und Lage; liefert edelste, rassige Spitzenweine; weltberühmt sind die Auslesen, Beerenauslesen und Trockenbeerenauslesen; gute Lagerfähigkeit
Sauvignon BlancChile, Argentinien, USA (Livermoore und Santa-Clara-Tal in Kalifornien), Italien, Österreich, Slowenien, Kroatien, Israel, Frankreich (Bordeaux)liefert Weine mit hohem Alkoholgehalt und von beachtlicher Haltbarkeit, mit Semillon und Muscadelle verschnitten zur Bereitung der Graves- und Sauternes-Weine verwendet
Seyval BlancS-Englandangenehm fruchtige Weine
Silvaner, GrünerFrankenÖsterreicher, Frankenriesling, Sylvana bianca, Johannisberg, Gros Rhin, Gamay BlancDeutschland (Rheinhessen, Franken), Frankreich (Elsass), N-Italien, Mittel-Europa, USA (Kalifornien)bevorzugt mittlere Lagen und ist anspruchslos gegenüber Böden; liefert neutrale, fruchtige und harmonische Weine; gut als Verschnittwein geeignet
TraminerRoter Traminer, Gewürztraminer, Clevner, Klävner, Dreimänner, Gentil-Duret rouge, Gris rouge, Savignin (rosé), RousseletFrankreich (Elsass), Mitteleuropa, USA (Kalifornien)würzige Tafel- und Spitzenweine
Ugni BlancSt. EmilionFrankreich (Champagne)Weine mit hohem Säuregehalt und wenig Aroma; zur Cognac-Herstellung verwendet
WälschrieslingWelschriesling, Riesling italico, TocaiÖsterreich, Serbien, N-Italien, Mitteleuropaliefert gute Standardweine; in der Regel sind sie halbtrocken, blumig weich und extraktarm
Auf kalkhaltigen Böden ergibt sich eine Schwierigkeit durch die Kalkempfindlichkeit der Amerikanerreben. Für solche Lagen ist als Unterlage eine Kreuzung aus den beiden amerikanischen Reben Vitis riparia und Vitis berlandieri, die beide gegen die Reblaus resistent sind, gezüchtet worden (Kalkrebe). Die Kultur der Weinrebe ist heute durch Krankheiten empfindlich bedroht. Neben der Reblaus sind als weitere tierische Schädlinge die Traubenwickler und als Pilzkrankheiten Falscher Mehltau (Peronosporakrankheit) und der Echte Mehltau zu nennen.
Mit einem Georadar lässt sich aus der Luft die Struktur der Erde erkunden. Georadar, Messung
Wissenschaft

Moderne Schatzsuche

Künstliche Intelligenz und Sensoren unterstützen Bergbauunternehmen beim Aufspüren und Erkunden von Erzvorkommen. von KLAUS JACOB Als im Jahr 1170 im Erzgebirge in der Gegend von Freiberg zufällig Silber gefunden wurde, tobte das erste „Berggeschrei“, eine Art Goldrausch. Bergleute, Händler, Köhler, Vagabunden – alle möglichen...

llustration einer von der dänischen Energiebehörde geplanten Energieinsel mit drei Konverterstationen zur Umwandlung von aus Windturbinen geliefertem Wechselstrom in Gleichstrom.
Wissenschaft

Energielieferant Meer

Küstennahe Gewässer eignen sich für Wind- oder Solarparks. Zur Nutzung der Wasserkraft als Energiequelle werden derzeit weltweit neue Kraftwerke entwickelt und gebaut. Von RAINER KURLEMANN Das größte Bauprojekt in der Geschichte Dänemarks soll 28 Milliarden Euro kosten. Ein stolzer Preis für 120 000 Quadratmeter Fläche....

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Kalender