Lexikon

Roséwein

ein blass- bis hellroter Wein, der gemäß EU-Weinrecht ausschließlich aus Rotweintrauben hergestellt wird. Im Unterschied zum Rotwein erfolgt nur eine kurze oder keine Maischegärung, so dass die Beerenschalen nur wenig Farbstoff (Anthocyane) und die Kerne und Schalen nur wenige Gerbstoffe (Tannine) an den Traubenmost abgeben können. Roséwein darf in der Regel nicht durch das Mischen von roten und weißen Trauben hergestellt werden. Ausnahmen hiervon sind sogenannte Rotlinge wie Schillerwein, Schieler oder Badisch Rotgold. Weißherbst bezeichnet nach deutschem Weinrecht einen Roséwein, der aus nur einer Rebsorte, meist Spätburgunder, gekeltert wird. Andere europäische Bezeichnungen für Roséwein sind Rosato oder Chiaretto (Italien), Rosado (Spanien) und Kretzer (Südtirol).
Blutproben
Wissenschaft

Proteine im Blut verraten Alter unseres Gehirns

Wie schnell wir altern, ist individuell unterschiedlich. Im Alter steigt jedoch bei uns allen das Risiko für neurodegenerative Erkrankungen wie Demenz. Neurobiologen haben nun 13 Proteine in unserem Blut identifiziert, die mit der Alterung unseres Gehirns in Verbindung stehen. Im Laufe des Lebens verändern sich demnach die...

Wissenschaft

Immunzellen „Zusatz-Batterien“ verschafft

Der Kampf gegen Krebs kann sie schnell erschöpfen. Doch nun haben Forschende eine Möglichkeit entdeckt, T-Zellen entscheidend zu stärken, die bei Immuntherapien eingesetzt werden: Die Abwehrzellen können durch einen natürlichen Mechanismus mit mehr energieerzeugenden Mitochondrien ausgerüstet werden. Dabei übertragen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon