Lexikon
Roséwein
ein blass- bis hellroter Wein, der gemäß EU-Weinrecht ausschließlich aus Rotweintrauben hergestellt wird. Im Unterschied zum Rotwein erfolgt nur eine kurze oder keine Maischegärung, so dass die Beerenschalen nur wenig Farbstoff (Anthocyane) und die Kerne und Schalen nur wenige Gerbstoffe (Tannine) an den Traubenmost abgeben können. Roséwein darf in der Regel nicht durch das Mischen von roten und weißen Trauben hergestellt werden. Ausnahmen hiervon sind sogenannte Rotlinge wie Schillerwein, Schieler oder Badisch Rotgold. Weißherbst bezeichnet nach deutschem Weinrecht einen Roséwein, der aus nur einer Rebsorte, meist Spätburgunder, gekeltert wird. Andere europäische Bezeichnungen für Roséwein sind Rosato oder Chiaretto (Italien), Rosado (Spanien) und Kretzer (Südtirol).

Wissenschaft
Troja und die Spur des Goldes
Vor 4500 Jahren tauschten die Mächtigen der Welt Güter, Ideen und – das zeigen jüngste Forschungen – jede Menge Gold.
Der Beitrag Troja und die Spur des Goldes erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Die dunkle Seite des Mondes
Vor Milliarden Jahren stürzte ein Urplanet auf die erdabgewandte Seite unseres Trabanten. Er durchschlug die Kruste und schuf das gewaltige Südpol-Aitken-Becken. von THORSTEN DAMBECK Als 1973 die Langspielplatte „The Dark Side of the Moon“ die Hitparaden stürmte, ging es nicht um den Mond. Die Musiker von Pink Floyd hatten...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie Gas flüssig wird
Designerbabys aus dem Labor
Die weiße Welt
CRISPR/Cas im Praxistest
Schlaflos bei Vollmond?
Geboren, um zu leben