Wahrig Herkunftswörterbuch

Galle

Körperflüssigkeit
mhd.
galle,
ahd.
galla; die Bezeichnung ist auf
germ.
*gallon „Galle“ zurückzuführen, das seinerseits auf
idg.
*ghel „gelblich glänzend, grünlich schimmernd“ beruht; somit ist die Galle nach ihrer gelbgrünlichen Farbe benannt worden; schon früh galt die Galle als Sinnbild von Bösartigkeit und Bitterkeit; verwandt auch mit
griech.
chólos „Galle, Bitteres“, aber auch „Zorn, Wut“; aufgrund dieser Bedeutung auch die Ableitung
vergällen
„verbittern, ungenießbar machen“
Müll, Erde, Fallend
Wissenschaft

Weltraumschrott wird museumsreif

Der Weltraum – unendliche Weiten voller Müll. Aufräumen? Ja, aber bitte mit Bedacht, fordern Archäologen. von DIRK HUSEMANN Die rätselhafte Kugel aus Metall reichte James Stirton bis zu den Knien. Sie sah zusammengeschmolzen aus. „Was um alles in der Welt ist das?“, fragte sich der australische Farmer. Und wer hatte die Kugel im...

Fischer_02.jpg
Wissenschaft

Der klügste Mensch, von dem kaum jemand gehört hat

Manchmal tauchen in der Wissenschaftsgeschichte Figuren auf, von denen man meint, sie als die klügsten Menschen auf dem Erdball feiern zu müssen. Der amerikanische Physiker Richard Feynman (1918 bis 1988) wurde von vielen Zeitgenossen so eingeschätzt. Genau wie der aus Ungarn stammende Mathematiker John von Neumann (1903 bis 1957...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z