Wahrig Herkunftswörterbuch
Prokatalepsis
vorwegnehmende Widerlegung eines erwarteten Einwands
♦
aus
griech.
pro „vor, vorher“ und griech.
katalepsis „das Erfassen, Begreifen, Wahrnehmen“, zu griech.
katalambanein „erfassen, begreifen, verstehen“, aus griech.
kata „gänzlich, völlig“ und griech.
lambanein „fassen, greifen, packen“
Wissenschaft
Gehst du gut, geht’s dir gut
Krankheiten wie Multiple Sklerose, Parkinson oder eine Herzschwäche machen sich im Gangbild bemerkbar. Das sorgt für erhebliche Mobilitätseinbußen, birgt aber auch Potenzial für neue Diagnoseverfahren und Therapiemöglichkeiten. von ROLF HEßBRÜGGE Fabian Horst von der Universität Mainz hat einen kostbaren Datenschatz...

Wissenschaft
Moderne Schatzsuche
Künstliche Intelligenz und Sensoren unterstützen Bergbauunternehmen beim Aufspüren und Erkunden von Erzvorkommen. von KLAUS JACOB Als im Jahr 1170 im Erzgebirge in der Gegend von Freiberg zufällig Silber gefunden wurde, tobte das erste „Berggeschrei“, eine Art Goldrausch. Bergleute, Händler, Köhler, Vagabunden – alle möglichen...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schlauer Staub
Heute Übeltäter, morgen Held
CRISPR/Cas im Praxistest
Das Tauziehen um die LNG-Terminals
Tanzendes Gold
Der Ozean und das Weltklima