Wissensbibliothek

Woher stammt der Begriff Labyrinth?

Der Begriff Labyrinth leitet sich wahrscheinlich von dem vorgriechischen Wort »labrys« ab, was so viel wie Doppelaxt bedeutet. Diese Doppeläxte waren in der minoischen Kultur Kretas von hoher symbolischer Bedeutung und wurden in religiösen Kunstwerken häufig dargestellt. Ihre Symbolik entzieht sich weitgehend unserer Kenntnis, wahrscheinlich stellten sie unter anderem ein Attribut der »Großen Göttin« dar.

Die Doppelaxt war übrigens Attribut zahlreicher kleinasiatischer Gottheiten und Waffe der berühmten Amazonen. Sie stand als heiliges Zeichen somit in enger Verbindung mit dem auch als Tempel dienenden Palast von Knossos, was ihm die Bezeichnung »Haus der Doppelaxt« eintrug. Die verschachtelten Räume imitieren wohl zum Teil die labyrinthischen Höhlensysteme Kretas.

Hydrothermalquel len in 860 Metern Wassertiefe im Menez Gwen Hydrothermalfeld südwestlich der Azoren.
Wissenschaft

Ozeane als Quelle des Lebens

Die Urzelle Luca könnte sich in der Tiefsee entwickelt haben. Forscher sind im Labor geochemischen Reaktionen auf der Spur, die am Rande heißer Schlote in der Tiefsee stattgefunden haben könnten. Von RAINER KURLEMANN Wer den Beginn allen Lebens auf der Erde verstehen will, muss tief ins Meer eintauchen. Viele Wissenschaftler sind...

Forschung, Stahl
Wissenschaft

Zwölf Stoffe mit Zukunft

In den Forschungslaboren reifen zahlreiche neue Materialien heran – mit verblüffenden Eigenschaften. Eine Chance auf aussichtsreiche Anwendungen.

Der Beitrag Zwölf Stoffe mit Zukunft erschien zuerst auf ...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch