Wahrig Herkunftswörterbuch
Inspiration
1.
Eingebung, Erleuchtung, schöpferischer Einfall
2.
Einatmung
♦
aus
lat.
inspiratio, Gen.
-
onis, „Einatmen, Einhauchen, Eingebung“, zu lat.
inspirare „einhauchen, eingeben, begeistern“, aus lat.
in „in hinein“ und lat.
spirare „hauchen, atmen“
Wissenschaft
Elektron gefilmt
Mit einer neuen Methode ist es gelungen, die Bewegung eines Elektrons bei der Ionisierung in Echtzeit nachzuvollziehen. von DIRK EIDEMÜLLER Die wechselseitige Beeinflussung von Licht und Materie gehört zu den grundlegendsten physikalischen Prozessen. In den letzten Jahren haben sich neue Möglichkeiten ergeben, um diese...

Wissenschaft
Ein Erdbeben änderte einst den Verlauf des Ganges
Gewaltige Erschütterungen prägten einst einen mächtigen Strom Asiens: Vor 2500 Jahren hat ein schweres Erdbeben abrupt den Hauptkanal des Ganges im heutigen Bangladesch verlagert, geht aus einer Studie hervor. Dies war wohl mit weiträumigen Überflutungen in der Deltaregion verbunden. Ein erneutes Ereignis dieser Art würde sich in...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wann Dinos warmblütig wurden
Wie wir mit Gruppenmitgliedern konkurrieren
Manipulierte Träume
News der Woche 09.08.2024
Zupacken mit Spinnenkräften
Alarmstufe Rot