Wissensbibliothek
Wer waren die Fugger?
Die Kaufmannsfamilie der Fugger wurde begründet durch den Weber Johann Fugger, der sich 1367 in Augsburg niederließ und ein Handelshaus gründete, das seine Nachfolger auf den Fernhandel und Geldgeschäfte ausdehnten. Bedeutendster Fugger war Jakob (der Reiche, 1459–1525). Als Kreditgeber stand er in Verbindung zum Papst und zu den Habsburgern; das Geld der Fugger ermöglichte 1519 die Wahl Karls V. zum römisch-deutschen Kaiser. Unter seinem Neffen Anton Fugger (1493–1560) expandierte das Unternehmen in die spanischen Gebiete Amerikas. Eine Finanzkrise in Spanien, dem die Fugger umfangreiche Kredite eingeräumt hatten, ließ im 16. Jahrhundert die Bedeutung des Unternehmens schwinden.

Dehnbarere Polymere dank Flaschenbürsten-Design
Seit fast 200 Jahren versuchen Forscher, Polymer-Materialien herzustellen, die sowohl dehnbar als auch robust sind. Nun haben Materialwissenschaftler ein neues Design und Herstellungsverfahren entwickelt, mit dem das erstmals möglich ist. Die neuartigen Polymere verzichten auf Quervernetzungen und ähneln in ihrer Form stattdessen...

CO2-Emissionen durch Waldbrände nehmen zu
Die Wälder der Welt binden große Mengen CO2 und gelten daher als wichtiger Baustein im Kampf gegen den Klimawandel. Doch Waldbrände gefährden die Funktion der Wälder als CO2-Senke. Eine Studie hat nun die weltweite Waldbrandaktivität seit 2001 ausgewertet und wichtige Einflussfaktoren identifiziert. Demnach stammen die größten...