Wissensbibliothek

Was genau sind Pilze?

Als Pilze wird eine Gruppe niederer Pflanzen bezeichnet, die meist aus verzweigten oder unverzweigten Fäden bestehen. Sie vermehren sich über winzige kugelförmige Sporen, aus denen neue Pilze wachsen. Sie ernähren sich von organischen Materialien und wachsen bevorzugt in feucht-warmem Milieu. Pilze bilden einen Teil der natürlichen Flora von Haut, Mundhöhle, Scheide und Dickdarm. Dort leben sie mit Bakterien im Gleichgewicht, ohne Schaden anzurichten, und ernähren sich von toten Zellen oder Ausscheidungen.

Rund 100 Arten von Pilzen rufen bei Mensch und Tier Erkrankungen hervor, dazu zählen vor allem Fußpilz und Scheidenpilz, aber auch Allergien oder gefährliche Infektionen.

Fischer André Grählert beim Heringsfang. Von den großen Schwärmen früherer Zeiten ist wenig übrig geblieben.
Wissenschaft

Der Dorsch ist weg

Zu Besuch bei Fischer André Grählert am Darßer Bodden. Fischer und Meeresforscher arbeiten zusammen, um die Veränderungen der Fischbestände in der Ostsee zu verstehen. Von CHRISTIAN JUNG André Grählert ist Ostseefischer in fünfter Generation. Er ist es mit Leib und Seele, auch wenn das von ihm verlangt, bei Wind und Wetter...

Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Die Erfahrungsmaschine

Das Wort „Erfahrung“ kann man philosophisch-menschlich verstehen, wenn man jemandem attestiert, viel erlebt und dabei seine Kenntnisse der Welt erweitert zu haben. Man kann es aber auch wörtlich nehmen und sich etwa fragen, wie weit man mit seinem Auto eine Gegend erfahren hat. Was auch immer gemeint ist oder gemacht wird, zeigt...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon