Wahrig Herkunftswörterbuch

Turm

mhd.
turn, tor(e)n, tarn,
spätahd.
torn lässt sich über
altfrz.
*torn, das aus der
altfrz.
Verkleinerungsform tournelle „Türmchen“ erschließbar ist, aus
lat.
turrim, der Akkusativform von turris „Turm“, herleiten; während das Verb
türmen
in der Bed. „häufen, schichten“ aus dem Substantiv Turm abgeleitet wurde, entstammt türmen im Sinne von „davonlaufen“ der Gaunersprache des 20. Jh. und geht wohl auf
hebr.
tharam „entfernen“ zurück
Antibiotika, Viren, Blut
Wissenschaft

Ausweg aus der Antibiotika-Krise

Gegen viele Bakterien hilft kein Antibiotikum mehr. Doch Phagen können solche Bakterien töten. Nach einer langen Pause nimmt die Phagenforschung jetzt wieder Fahrt auf. von YasMin Appelhans Als das Telefon klingelt, ist Steffanie Strathdee ausnahmsweise nicht bei ihrem Mann im Krankenhaus. Dabei wacht sie seit Wochen fast ständig...

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Perfect Timing

Wie entstehen in der Wissenschaft große Durchbrüche? Sicherlich auf viele verschiedene Weisen. Denn schließlich erforscht die Wissenschaft das Unbekannte. Woher soll man also vorher wissen, wie man es im Einzelfall am besten enthüllt. Den einen planbaren Königsweg, der sicher zu einer bestimmten Erkenntnis führt, gibt es folglich...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch