Wissensbibliothek
War Karl ein Familienmensch?
Das kann man mit Recht behaupten, der Herrscher verfügte über einen ausgesprochenen Familiensinn. Wir wissen von engen Kontakten zu seiner gebildeten Schwester Gisela, seit 788 Äbtissin des Klosters Chelles, und zu seinem ebenso gebildeten Vetter Adalhard, dem Abt von Corbie. Er hatte vier Ehefrauen und zahlreiche Konkubinen. Mindestens 19 Kinder sind bezeugt. Das politische Erbe blieb allerdings nur ehelichen Söhnen vorbehalten. Kurios mutet das Verhältnis Karls zu seinen sieben überlebenden Töchtern an. Diese gingen zwar Verbindungen ein, denen auch Kinder entstammten, doch keine wurde verheiratet. Laut Einhard, dem Vertrauten und Biografen Karls, weil Karl diese so sehr liebte, dass er keine aus seinem Haus ziehen ließ. Tatsächlich war es wohl eher so, dass Karl keine Macht an seine Schwiegersöhne abgeben wollte.

Auf der Suche nach Lebensspuren
Die NASA-Rover Perseverance und Curiosity fahnden auf dem Mars nach organischen Molekülen. Jetzt sind sie in den Sedimenten zweier Urzeit-Seen fündig geworden. von THORSTEN DAMBECK Falls jemand in ferner Zukunft eine Wanderung auf dem Mars beabsichtigen sollte, hätte Sebastian Walter von der Freien Universität Berlin eine...

Ein Hügel für Attila?
Um den 30 Meter hohen Schlossberg von Udine ranken sich Legenden. Natürlich entstanden oder von Menschen gemacht, das war die Frage. Bis vor Kurzem. von KLAUS-DIETER LINSMEIER Als Attila im Jahr 452 den Norden Italiens heimsuchte, ließ er die Stadt Aquileia niederbrennen. Damit der als „Geißel Gottes“ gefürchtete Hunnenkönig den...