Wissensbibliothek
War Karl ein Familienmensch?
Das kann man mit Recht behaupten, der Herrscher verfügte über einen ausgesprochenen Familiensinn. Wir wissen von engen Kontakten zu seiner gebildeten Schwester Gisela, seit 788 Äbtissin des Klosters Chelles, und zu seinem ebenso gebildeten Vetter Adalhard, dem Abt von Corbie. Er hatte vier Ehefrauen und zahlreiche Konkubinen. Mindestens 19 Kinder sind bezeugt. Das politische Erbe blieb allerdings nur ehelichen Söhnen vorbehalten. Kurios mutet das Verhältnis Karls zu seinen sieben überlebenden Töchtern an. Diese gingen zwar Verbindungen ein, denen auch Kinder entstammten, doch keine wurde verheiratet. Laut Einhard, dem Vertrauten und Biografen Karls, weil Karl diese so sehr liebte, dass er keine aus seinem Haus ziehen ließ. Tatsächlich war es wohl eher so, dass Karl keine Macht an seine Schwiegersöhne abgeben wollte.

Medizin nach Maß
Medikamente, die genau auf den Patienten und seine Erkrankung zugeschnitten sind: Was vor gut zehn Jahren eine Utopie war, beginnt sich heute zu etablieren – und wird die Medizin von morgen prägen. von CHRISTIAN JUNG Jedes Jahr erkrankt eine halbe Million Menschen hierzulande an Krebs. Etwa acht Millionen Diabetiker leben in...

Urzeitlicher Entwicklungsschub der Eukaryoten
Vor etwa 1,8 Milliarden Jahren entstanden die ersten Organismen mit Zellkern, die Eukaryoten. Wie ihre frühe Entwicklung verlief, war allerdings bislang weitgehend unklar. Anhand einer umfassenden Analyse der verfügbaren Fossilien haben Forschende nun ein Diagramm des Lebens erstellt, das für fast zwei Milliarden Jahre zeigt, wie...