Wissensbibliothek
Was fehlt bei Eisenmangel?
Das Protein Hämoglobin. Es ist das entscheidende Transportmittel für Sauerstoff, den es von der Lunge mit dem Blut in alle Körperzellen leitet. Das Hämoglobin ist ein Komplex aus vier Proteinuntereinheiten, die gemeinsam ein Eisen-Ion binden, so dass dieses genau in der Mitte des Hämoglobins sitzt. Ohne das Eisen-Ion kann kein Sauerstoff und damit auch keine Energie zu den Organen und Zellen transportiert werden. Der »Eisenwert«, der einem Patienten vom Arzt nach einer Blutuntersuchung mitgeteilt wird, ist aus diesem Grund normalerweise die Konzentration der Hämoglobinmoleküle im Blut. Zusätzlich wird aber auch die Menge der Eisentransport- und Speicherproteine Transferrin und Ferritin angegeben (auf Latein heißt Eisen »ferrum«). Diese erlauben weitere Rückschlüsse auf den Eisenhaushalt.
Übrigens: Nur Eisen-Ionen in biologisch verwertbarer Form können in Hämoglobin eingebaut werden. Es hilft also nicht, bei Eisenmangel am Autoschlüssel zu lecken. Und auch eine Reihe von sog. Eisenpräparaten, die im Functional-Food-Bereich angeboten werden, enthält Eisen in nicht oder nur schwer verwertbarer Form.
Gefrierender Schneematsch verletzt Eisbär-Pfoten
Durch den Klimawandel herrschen in der hohen Arktis häufiger Bedingungen, unter denen Schnee und Eis zunächst antauen und dann wieder gefrieren. Dieser Wechsel ist ein Problem für die Eisbären: Der Schneematsch sammelt sich zwischen den Ballen ihrer Pfoten. Wenn er wieder gefriert, kann das Eis tiefe, blutende Schnitte...
Wahr oder falsch?
Zeugenaussagen sind ein zentraler Bestandteil von Strafverfahren und Gerichtsverhandlungen. Doch allzu oft sind sie verzerrt. von JAN SCHWENKENBECHER Groß, dick, ja, er war’s. Da waren sich alle Zeugen des Überfalls auf die Nürnberger Stadtsparkasse in der Wölckernstraße im Jahr 1991 einig. Auch der Gutachter kam, nachdem er ein ...