Gesundheit A-Z
Schilddrüsenantikörper
die Autoantikörper, die der Organismus gegen eigene Schilddrüsenproteine bildet, wie z. B. gegen den TSH-Rezeptor (Thyreotropin). Diese Autoantikörper, die häufig im Zusammenhang mit der Basedow-Krankheit auftreten, binden an die TSH-Rezeptoren und stimulieren oder blockieren die natürliche Wirkung des Hormons.
Wissenschaft
„Es ist an der Zeit, dass die Menschheit ein planetares Spezies-Bewusstsein entwickelt“
Der Rechtswissenschaftler Michael Bohlander über Risiken und juristische Nebenwirkungen eines Kontakts mit außerirdischen Intelligenzen. Das Gespräch führte RÜDIGER VAAS Herr Prof. Bohlander, wie kamen Sie auf die Idee, über juristische Fragen beim Thema SETI (Search for Extraterrestrial Intelligence) zu forschen? Zum einen geht...
Wissenschaft
Die Unterwelt des Roten Planeten
Raumsonden lauschen nach tiefen Mars-Beben und durchleuchten die Gesteinskruste mit Radarwellen. Was verbirgt sich unter der von Kratern zerfurchten Landschaft? von THORSTEN DAMBECK Zu Beginn des 20. Jahrhunderts glaubten manche Astronomen, der Mars würde von einer verheerenden Dürre heimgesucht. Verzweifelt würden die Marsianer...