Gesundheit A-Z
Schilddrüsenantikörper
die Autoantikörper, die der Organismus gegen eigene Schilddrüsenproteine bildet, wie z. B. gegen den TSH-Rezeptor (Thyreotropin). Diese Autoantikörper, die häufig im Zusammenhang mit der Basedow-Krankheit auftreten, binden an die TSH-Rezeptoren und stimulieren oder blockieren die natürliche Wirkung des Hormons.

Wissenschaft
Computer überall
„Computus“ – so heißt das Buch, in dem der Mittelalterhistoriker Arno Borst erklärt, dass Leute, die ihre Texte auf einem Computer schreiben und Geld von einem Konto abheben, Dinge nutzen, deren Bezeichnungen von dem Ausdruck „computus“ abstammen, der zugleich uralt und vielseitig ist. Bereits in der Antike erfassten die Menschen...

Wissenschaft
Galaktische Geisterteilchen
Erstmals wurden energiereiche Neutrinos von der Milchstraße gemessen. von RÜDIGER VAAS Es gibt eine neue Karte unserer Welt – sehr unscharf, mit vielen weißen Flecken und Fragezeichen. Aber es zeichnen sich bereits erste Strukturen ab – wie im Nebel noch, doch bald werden wir klarer sehen. Es ist ein Gefühl wie bei der Entdeckung...