Gesundheit A-Z
Schilddrüsenantikörper
die Autoantikörper, die der Organismus gegen eigene Schilddrüsenproteine bildet, wie z. B. gegen den TSH-Rezeptor (Thyreotropin). Diese Autoantikörper, die häufig im Zusammenhang mit der Basedow-Krankheit auftreten, binden an die TSH-Rezeptoren und stimulieren oder blockieren die natürliche Wirkung des Hormons.

Wissenschaft
Goldgrube in der Schublade
Elektronik enthält kostbare Rohstoffe. Für die Industrie wären Altgeräte daher Schatzkisten. Doch viele Besitzer horten die Geräte ungenutzt zu Hause.
Der Beitrag Goldgrube in der Schublade erschien zuerst auf...

Wissenschaft
Endlich wieder sehen!
Mithilfe der Optogenetik wollen Forscher erblindeten Menschen das Augenlicht zurückgeben. Jetzt melden sie erste Erfolge der neuen Gentherapie. von CHRISTIAN WOLF Erblindete wieder sehen zu lassen, ist ein alter Menschheitstraum. Ein Weg, auf dem Menschen allmählich ihr Augenlicht verlieren, sind erbliche oder altersbedingte...