Gesundheit A-Z
Schilddrüsenantikörper
die Autoantikörper, die der Organismus gegen eigene Schilddrüsenproteine bildet, wie z. B. gegen den TSH-Rezeptor (Thyreotropin). Diese Autoantikörper, die häufig im Zusammenhang mit der Basedow-Krankheit auftreten, binden an die TSH-Rezeptoren und stimulieren oder blockieren die natürliche Wirkung des Hormons.

Wissenschaft
Konserviert und archiviert
In der Umweltprobenbank des Bundes lagern Hunderttausende Ampullen, gefüllt mit Blut und Urin. Damit können Experten untersuchen, welche Schadstoffe in den menschlichen Körper gelangen. von FLORIAN STURM (Text) und ESTHER HORVATH (Fotos) An einem Waldrand, rund 15 Autominuten von Münster entfernt, steht Dominik Lermen vor einer...

Wissenschaft
Erde zu Erde
Mikroorganismen zersetzen Tote in einem Hightech-Sarg in 40 Tagen zu Erde. Die Idee kommt aus den USA – nun gibt es die neue Bestattungsmethode auch hierzulande. von SALOME BERBLINGER und DESIRÉE KARGE Es handelt sich um kompostiertes Schwein. Doch die Erde riecht nach Blumenerde, wie man sie in einen Balkonkübel füllen würde....