Daten der Weltgeschichte
2. 12. 1852, Second Empire unter Napoleon III.
Frankreich
Präsident Bonaparte lässt sich als Napoleon III. zum Kaiser proklamieren. Die Wiedererrichtung des Kaiserreichs hatte er durch ein Plebiszit am 21. 11. bestätigen lassen. Napoleon stützt seine Herrschaft auf Militär, Verwaltung und katholische Kirche. Er profitiert anfangs von einem wirtschaftlichen Aufschwung und außenpolitischen Erfolgen. Eine Wirtschaftskrise und Misserfolge in der Außenpolitik höhlen aber bald die Grundlagen des zweiten Kaiserreichs aus.

Kühlen per Festkörper
Elektrokalorische Materialien gelten als energiesparende Alternative zu heutigen Kühlmethoden. Nach zäher Grundlagenforschung kommen sie nun in Anwendungsnähe. von DIRK EIDEMÜLLER Die Welt wird heißer. Der Klimawandel sorgt bereits heute in einigen Weltregionen für unerträgliche Temperaturen. Und wenn die Prognosen recht behalten...

Sind Quantentechnologien gefährlich?
Physik kann gefährlich sein. Das hat die Welt beispielsweise mit der Entwicklung der Atombombe auf die harte Tour gelernt. Schon lange gibt es deshalb internationale Regelungen und Abkommen, um die Nutzung von Kernwaffen einzuschränken. Seit Kurzem sorgt man sich in der Verteidigungspolitik aber auch um die Gefahren eines anderen...