Wahrig Herkunftswörterbuch
Espresso
in der Kaffeemaschine zubereiteter, sehr starker Kaffee
♦
ital.
, verkürzt aus der Fügung caffè espresso „eigens für den Gast oder Kunden in der Maschine zubereiteter Kaffee“; ital.
espresso (frz. exprès) „eigens, besonders“, eigtl. „ausdrücklich“, zu ital.
esprimere „ausdrücken“, aus lat.
exprimere „(deutlich) ausdrücken“, aus lat.
ex „aus“ und lat.
premere „drücken“
Wissenschaft
Warum werden Spinnenfäden durch Dehnung stärker?
Wenn Spinnen ihre Netze spinnen, ziehen sie mit ihren Hinterbeinen Seidenfäden aus ihren Spinndüsen. Dieses Ziehen ist löst nicht nur die Seide, sondern stärkt auch die Seidenfasern und führt so zu einem stabileren Netz. Nun haben Forschende herausgefunden, weshalb dieser Dehnungsprozess von so großer Bedeutung ist: Durch das...

Wissenschaft
Gravitationswellen von fremden Raumschiffen?
Physiker berechnen neue Möglichkeiten, außerirdische Intelligenzen nachzuweisen. von RÜDIGER VAAS Von Fiction zu Science ist es oft nur ein kurzer Weg. Wieder einmal demonstriert hat das eine Gruppe US-amerikanischer Physiker um Luke Sellers und Alexey Bobrick. Ihr Thema: Technosignaturen mutmaßlicher Superzivilisationen im All,...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Klima-Kipppunkte sind kaum vorhersagbar
Kosmische Kollision
Ab durch die Röhre
Herzproblemen im All auf der Spur
Hilfe für Zebrahaie
Kein Kollaps im Paradies auf Erden