Wahrig Herkunftswörterbuch
induzieren
1.
vom Besonderen auf das Allgemeine schließen
2.
elektrische Spannung in einem Leiter erzeugen
♦
aus
lat.
inducere „hineinführen, –leiten“, aus lat.
in „in hinein“ und lat.
ducere „führen, leiten“, zu lat.
dux, Gen.
ducis, „Führer“Wissenschaft
Das schwächere Geschlecht
Nein, in obigem Titel sind nicht die Frauen gemeint, sondern die Männer. Wer glaubt, die männliche Stärke könne durch einen Boxkampf bewiesen werden, weil er zeigt, dass die Herren mit dem Y-Chromosom im Schnitt besser zuschlagen können als ihr Gegenüber mit zwei X-Chromosomen, sollte dies besser nochmal überdenken. Meine...
Wissenschaft
Wer ist der bessere Möbelschlepper – Mensch oder Ameise?
Ameisen sind für ihr kollektives, koordiniertes Trageverhalten und ihre Intelligenz bekannt. Aber sind sie einzeln oder in der Gruppe schlauer? Das haben Forscher in einem Experiment getestet. Demnach finden Ameisen als Kollektiv bessere Lösungen für ein Problem als alleine. Sie manövrieren einen sperrigen Gegenstand effektiver...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Toxine als Medikamente
Rohstoffe aus der Tiefe
Blaue Wirkstoffe
Überraschung: Den Riesenkolibri gibt es zweimal
Das Rätsel um den Ursprung
Konserviert und archiviert