Wissensbibliothek
Wird unsere Gesellschaft immer komplexer?
Ja, denn auch die Lebensumwelt des Menschen wurde vor allem in den letzten 200 Jahren aufgrund des wissenschaftlichen und technischen Fortschritts immer vielschichtiger.
Auf die zunehmende Komplexität reagierte das System Gesellschaft durch eine zunehmende Differenzierung: Neue Teilsysteme entstanden, bestehende Teilsysteme wurden ausgebaut. Ein typisches Beispiel für diese Entwicklung ist die Differenzierung im Bereich der Kommunikationstechnik als »Reaktion« auf die industrielle Revolution des 18. und 19. Jahrhunderts und die damit einhergehenden gesellschaftlichen Veränderungen.

Ist der menschliche Körper zum Rennen gemacht?
Bei den Olympischen Spielen wetteifern derzeit Athletinnen und Athleten auf verschiedenen Distanzen um die schnellsten Sprints. Die Wettrennen faszinieren, weil wir Menschen eigentlich nicht für das hohe Tempo gemacht sind. Der Marathon wiederum fordert ein überdurchschnittliches Maß an Ausdauer. Nun haben Forschende untersucht,...

Ein Stoff zum Staunen
Viele Eigenschaften des Wassers sind nicht grundlegend verstanden. Dabei spielen sie für das Leben auf der Erde eine entscheidende Rolle. Wissenschaftler sind dabei, die Geheimnisse endlich zu lüften. von JAN BERNDORFF Der 13-jährige Erasto Mpemba war etwas spät dran an jenem Schultag im Jahr 1963. Im Fach Naturwissenschaften an...