Daten der Weltgeschichte

15. 12. 1939

USA

Der Monumentalfilm „Vom Winde verweht“ nach dem gleichnamigen Erfolgsroman von Margaret Mitchell (1936) mit Clark Gable, Vivien Leigh, Leslie Howard und Olivia de Havilland in den Hauptrollen erlebt in New York eine glanzvolle Uraufführung. Das von Regisseur Victor Fleming in Szene gesetzte Gefühlsmelodram vor dem Hintergrund des amerikanischen Bürgerkriegs fesselt ein Millionenpublikum und wird einer der erfolgreichsten Filme. Er wird mit acht Oscars ausgezeichnet, ein Rekord, der erst 1959 von „Ben Hur“ überboten wird. Als einer der bisher aufwändigsten Ausstattungsfilme verschlang er Produktionskosten von 4 Mio. Dollar, spielt jedoch mehr 80 Mio. wieder ein. 1977 wird „Vom Winde verweht“ vom amerikanischen Filminstitut zum „besten Film aller Zeiten“ gekürt.

Fremd, Leben, Tod
Wissenschaft

Leben und Tod auf fremden Welten

Astronomen fahnden nach Bio- und Technosignaturen in den Atmosphären von Exoplaneten. von RÜDIGER VAAS Zurzeit nimmt 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernt ein Teleskop seine Arbeit auf, das weiter ins Weltall spähen kann als alle Sternwarten zuvor in der Menschheitsgeschichte: das nach einem früheren NASA-Administrator...

Erstkontakt, Außerirdische
Wissenschaft

„Die Gefahren gehen vor allem von uns Menschen aus“

Der Soziologe Andreas Anton über die Notwendigkeit, sich auf den Kontakt mit Außerirdischen vorzubereiten. Das Gespräch führte RÜDIGER VAAS Herr Dr. Anton, ist Exosoziologie nicht Eskapismus angesichts von Kriegen oder Klimakatastrophen?  Das eine schließt das andere natürlich nicht aus. Die großen Probleme der Welt sollten uns...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon