Daten der Weltgeschichte

29. 6. 1995

Deutschland

Der Deutsche Bundestag beschließt in namentlicher Abstimmung das neue Abtreibungsrecht, das sich am Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom Mai 1993 orientiert. Danach bleibt die Abtreibung, die nach wie vor als Verbrechen gilt, unter bestimmten, eng gefassten Bedingungen straffrei, u. a. wenn sich die Schwangere in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft bei einer dafür zugelassenen Stelle beraten lässt, welche die Frau zur Fortsetzung der Schwangerschaft ermutigen soll.

Erstkontakt, Außerirdische
Wissenschaft

„Die Gefahren gehen vor allem von uns Menschen aus“

Der Soziologe Andreas Anton über die Notwendigkeit, sich auf den Kontakt mit Außerirdischen vorzubereiten. Das Gespräch führte RÜDIGER VAAS Herr Dr. Anton, ist Exosoziologie nicht Eskapismus angesichts von Kriegen oder Klimakatastrophen?  Das eine schließt das andere natürlich nicht aus. Die großen Probleme der Welt sollten uns...

Wissenschaft

Ozonbelastung verringert Kohlenstoffbindung

Was uns an heißen Sonnentagen belastet, macht offenbar auch tropischen Bäumen schwer zu schaffen: Bodennahes Ozon, das sich durch Luftverschmutzung bildet, schränkt das Wachstum der Tropenwälder deutlich ein, geht aus einer Studie hervor. Den Hochrechnungen zufolge könnte anthropogene Ozonbelastung zu einer um 17 Prozent...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon