Daten der Weltgeschichte

6. 2. 2001, Scharon zum Ministerpräsidenten gewählt

Israel

Der rechtsgerichtete Likud-Politiker Ariel Scharon gewinnt mit 62,4% der Stimmen die Direktwahl zum Ministerpräsidenten. Der amtierende israelische Premier Ehud Barak erzielt nur 37,6% und legt daraufhin den Vorsitz der sozialdemokratischen Arbeitspartei nieder. Barak hatte die Wahl durch seinen Rücktritt im Dezember 2000 nach nur 20 Monaten Amtszeit erzwungen und sich seither vergeblich bemüht, seine Wahlchancen durch den Abschluss eines Friedensabkommens mit den Palästinensern zu verbessern. Scharon bildet am 7. 3. eine Regierung der Nationalen Einheit mit der Arbeitspartei und vier weiteren Parteien.

Nachbarwelt, Außergewöhnlich, Himmel
Wissenschaft

Lebensfreundliche Nachbarwelt

In den Venus-Wolken könnten exotische Ökosysteme existieren. Neue Raumsonden sollen sie erkunden. von RÜDIGER VAAS Die Entdeckung des Biomarkers Monophosphan in der Venus-Atmosphäre hat wieder die Frage nach möglichem Leben auf unserem Nachbarplaneten aufgeworfen. Kaum bekannt ist, dass diese Frage im modernen...

scienceb.jpg
Wissenschaft

It started with a kiss

Eine neue astronomische Studie förderte kürzlich pikante Informationen zutage: Im ewigen Eis des äußeren Sonnensystems kam es anscheinend vor einigen Milliarden Jahren zu einer heißen Liebschaft. Wer ist das auf frischer Tat ertappte Paar? Pluto und sein größter Mond Charon. Die beiden tiefgefrorenen Welten sorgen nicht nur dank...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon