Wissensbibliothek
Welche Vorteile haben Umweltabgaben?
Abgaben, deren Höhe sich nach der emittierten Schadstoffmenge richtet, verteuern umweltbelastende Aktivitäten für den Verursacher und folgen somit dem Prinzip, externe Effekte zu internalisieren. Damit wird zwar kein Höchstwert für einen Produktionsbetrieb oder eine Region angesteuert, aber für die Unternehmen besteht so der Anreiz, durch technische Innovationen die Abgabenlast immer weiter zu reduzieren.

„Wir verbinden die Digitalisierung mit der Biotechnologie“
Fraunhofer-Experte Robert Miehe erklärt, wie Forscher einen nachhaltigen Wandel in der Wirtschaft voranbringen wollen. Das Gespräch führte RALF BUTSCHER Herr Miehe, um fossile Rohstoffe zu sparen und zu einer Kreislaufwirtschaft zu gelangen, ist oft von einer Bioökonomie die Rede. Was ist das? Die Bioökonomie ist ein Begriff, der...

Nicht im Gleichgewicht
Es kommt selten vor, dass in aktuellen wissenschaftlichen Publikationen Arbeiten erwähnt werden, die älter als ein paar Jahre sind. Neulich berichtete die Fachzeitschrift Nature über die Prozesse, die in Wolken ablaufen müssen, damit genug Eispartikel gebildet werden, um es regnen zu lassen. Das Thema ist sicher nicht neu, und so...