Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Interesse
◆ In|ter|ẹs|se 1.
〈nur Sg.〉
Aufmerksamkeit, Beachtung;
jmds. I. erregen, wecken
2.
Neigung, Vorliebe;
I. für etwas haben; geistige, künstlerische ~n; gemeinsame ~n besitzen, haben
3.
Vorteil, Nutzen;
jmds., seine ~n vertreten; das geschieht nur in Ihrem I.
4.
Wichtigkeit;
das ist für mich (nicht) von großem I.
5.
Neigung, etwas zu kaufen;
haben Sie I. an diesem Bild?
6.
Absicht, Einflussbereich;
die beiderseitigen ~n abgrenzen; wirtschaftliche ~n; politische ~n
[eigtl. „das Dabeisein“, <
lat.
interesse
„dabei–, dazwischen sein, teilnehmen“, < inter
„dazwischen“ und esse
„sein“]
◆
Die Buchstabenfolge
in|ter|e…
kann in Fremdwörtern auch in|te|re…
getrennt werden.
Wissenschaft
Schatzkiste Natur
Es gilt als sicher, dass im Meer und im Boden noch viele Organismen zu entdecken sind – und damit auch zahlreiche medizinische Wirkstoffe. von FRANK FRICK und SALOME BERBLINGER Die enorme Vielfalt des Lebens im Meer hat sich als reiche Inspirationsquelle für die Entdeckung von Arzneimitteln erwiesen“, lautet der erste Satz in...

Wissenschaft
Alkoholkonsum bei Tieren häufiger als gedacht?
Torkelnde Elefanten, unkoordinierte Affen und desorientierte Elche – im Internet kursieren zahlreiche Videos von betrunkenen Tieren. Dennoch galt Alkoholkonsum im Tierreich bislang eher als eine Ausnahme. Eine neue Studie argumentiert nun, dass Ethanol seit Jahrmillionen in den meisten Ökosystemen natürlich vorkommt, vor allem in...