Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Interesse

In|ter|s|se
n.
1.
nur Sg.
Aufmerksamkeit, Beachtung;
jmds. I. erregen, wecken
2.
Neigung, Vorliebe;
I. für etwas haben; geistige, künstlerische ~n; gemeinsame ~n besitzen, haben
3.
Vorteil, Nutzen;
jmds., seine ~n vertreten; das geschieht nur in Ihrem I.
4.
Wichtigkeit;
das ist für mich (nicht) von großem I.
5.
Neigung, etwas zu kaufen;
haben Sie I. an diesem Bild?
6.
Absicht, Einflussbereich;
die beiderseitigen ~n abgrenzen; wirtschaftliche ~n; politische ~n
[eigtl. „das Dabeisein“, < 
lat.
interesse
„dabei, dazwischen sein, teilnehmen“, < 
inter
„dazwischen“ und
esse
„sein“]
Die Buchstabenfolge
in|ter|e
kann in Fremdwörtern auch
in|te|re
getrennt werden.
Fermentation, Bakterien
Wissenschaft

Postmoderne Molekularküche

Mit der Fermentation beleben Biotechnologen derzeit das älteste bekannte Konservierungsverfahren neu. Die Nahrung der Zukunft überrascht mit neuem Geschmack und hält ohne Zusatzstoffe länger. von SUSANNE DONNER Das Essen der Zukunft kann ebenso verstören wie verblüffen. Es erinnert oft an altbekannte Produkte wie Brie oder Feta,...

Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Das Harte unterliegt

In seiner „Legende von der Entstehung des Buches Taoteking auf dem Weg des Laotse in die Emigration“ lässt Bertolt Brecht den Weisen auf einen Zollbeamten treffen, der fragt, worüber sich der Gelehrte Gedanken gemacht und was er dabei herausgefunden hat. Der Knabe, der Laotse begleitet, antwortet mit dem berühmten Satz, „Dass das...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon