Wissensbibliothek

Was beobachtet die Schwangere an ihrer Haut?

Alle Hautstellen, die normalerweise bereits eine etwas intensivere Pigmentierung aufweisen, werden in der Schwangerschaft noch etwas dunkler. Vulva, Brustwarzen und Warzenhof sowie die Linea fusca, die vom Nabel auf der Körpermittellinie direkt nach unten zum Schambein verläuft, sind deutlicher pigmentiert. Zusätzlich kann auf der Stirn und den oberen Wangen ein schmetterlingsförmiger Pigmentfleck erscheinen, der als Chloasma oder Schwangerschaftsmaske bezeichnet wird. Er wird durch die erhöhte Melaninproduktion verursacht und verschwindet nach der Geburt. Sonnenlicht kann die Hyperpigmentierung noch verstärken.

Viele Frauen spüren eine deutliche Verbesserung des Hautzustands. Aufgrund der stärkeren Durchblutung sieht die Haut rosiger aus und fühlt sich wärmer an. Manchmal kommt es aus nicht erkennbarem Grund zu Juckreiz.

Wissenschaft

Zirkumgalaktisches Wetter: bewölkt und windig

Zwischen Galaxien gibt es riesige Mengen an Gas. Es zeigt eine erstaunliche Dynamik. Neue Beobachtungsmethoden enthüllen Eigenschaften dieser lange Zeit kaum bekannten Vorgänge. von DIRK EIDEMÜLLER Fotos von Galaxien zählen zu den schönsten Bildern, welche die Naturwissenschaft zu bieten hat. Sie vermitteln einen Eindruck von der...

Solar, Sonne
Wissenschaft

Auf Tuchfühlung mit der Sonne

Als erste Raumsonde überhaupt fliegt die Parker Solar Probe durch die Korona und liefert einen sagenhaften Datenschatz von unserem Zentralgestirn. von DIRK EIDEMÜLLER Ikarus ist ein warnendes Beispiel: Wer wie die tragische Gestalt der griechischen Sage der Sonne zu nahe kommt, dem droht sie die Flügel zu versengen. Schon seit...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon