Wahrig Herkunftswörterbuch
Lappen
der Ausdruck für einen Fetzen Stoff geht auf
mhd.
lappe, ahd.
lappo zurück und zeigt Verwandtschaften mit germanischen Formen wie altengl.
læppa, altfrz.
lappa und altnord.
leppr; die weitere Herkunft ist nicht sicher, wahrscheinlich sind außergermanische Verwandtschaften wie mit griech.
lobós „Lappen“ vorhanden; die Grundbedeutung des germanischen Wortes ist „etwas Herabhängendes, Flatterndes“, das Wort stellt sich demnach zur Wortgruppe um → schlaff
Wissenschaft
»Der Klimawandel gefährdet unsere eigene Existenz«
Schadstoffe in der Luft machen anfälliger für Allergien. Wer das Klima schützt, tut auch Gutes für die eigene Gesundheit. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Frau Prof. Traidl-Hoffmann, macht uns der Klimawandel krank? Ja, und zwar von Kopf bis Fuß. Der Klimawandel betrifft die mentale Gesundheit sowie Herz, Lunge und...

Wissenschaft
Frühe Sternhaufen im galaktischen Bogen
In der Frühzeit des Kosmos waren die ersten Galaxien von intensiver Sternbildung geprägt. Jetzt haben Astronomen in einer solchen fernen Galaxie mithilfe des James-Webb-Teleskops fünf junge Sternhaufen entdeckt. Diese extrem dichten, sternreichen Ansammlungen existierten schon 460 Millionen Jahre nach dem Urknall und sind damit...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Gesund mit Licht
Geheimnisvolles Leuchten
Verstopft
El-Niño-Ereignisse werden immer extremer
Solarzelle statt Ladesäule
»Mit KI klappt der Griff in die Kiste«