Gesundheit A-Z
Kälteurticaria
eine Urticaria, die durch Kälteeinwirkung hervorgerufen wird, z. B. durch den Kontakt mit kalten Gegenständen, kaltem Wasser oder kalter Luft. Die Quaddeln entwickeln sich innerhalb von Minuten bis Stunden, und zwar an den Stellen, die direkten Kontakt mit der Kältequelle hatten. Bei der familiären Kälteurticaria, einer autosomaldominant vererbten Erkrankung, treten neben der Quaddelbildung auch Fieber, Leukozytose und Gelenkschmerzen auf.

Wissenschaft
Die Kieselalge als Bioinspiration
Wie groß das Potenzial der Diatomeen ist, demonstrieren drei Forschende aus den Bereichen der Photonik, Bionik und Biologie. von TAMARA WORZEWSKI Kieselalgen bilden als Hauptbestandteil des Meeresphytoplanktons nicht nur die Basis mariner Nahrungsnetze, sondern wir verdanken ihnen auch eine gute Portion unserer Atemluft. Die...

Wissenschaft
DNA-Computer speichert und verarbeitet Daten
Computer auf DNA-Basis sollen große Datenmengen sicher auf kleinstem Raum speichern können. Bislang war es allerdings technisch nicht möglich, DNA-Computer zu bauen, die alle Funktionen herkömmlicher elektronischer Computer vereinen. Diese Hürde haben Forschende nun überwunden. Ihre DNA-basierte Technologie kann Daten speichern,...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
News der Woche 28.06.2024
Galaktische Gesetzgebung
Supraleiter heben ab
Dem Flugstil großer Pterosaurier auf der Spur
Rohstoffe aus der Tiefe
Die bewegte Erde