Gesundheit A-Z
Leberläppchen
Leberläppchen
Leberläppchen
Die Leber ist ein großes, zweilappiges rotbraunes Organ. Jeder Leberlappen setzt sich aus Tausenden von wabenförmigen Leberläppchen zusammen, die wiederum aus Milliarden von Leberzellen bestehen. Das Blut aus Magen und Darm erreicht die Leber über ein Pfortadersystem und wird von den Leberzellen bearbeitet.
kleinste Baueinheit der Leber. Die 1,5 bis 2 mm großen Leberläppchen bestehen aus säulenartig angeordneten Leberzellen und enthalten ein axial verlaufendes Gefäß, die Vena centralis. Sie sind von einer bindegewebigen Kapsel umgeben, in der die Arteria interlobularis und die Vena interlobularis sowie ein Gallengang verlaufen. Diese drei Gefäße ergeben die sog. Glissonsche Trias. Die Blutgefäße dienen der Sauerstoff- und Nährstoffversorgung, die Gallengefäße sorgen für den Abfluss der in den Leberzellen gebildeten Gallenflüssigkeit. Die interlobulären Venen gehen am Läppchenrand in weite Kapillaren, die sog. Sinusoide, über, deren Wand aus Kupfferschen Sternzellen und einem Gitterfasergerüst gebildet wird. Den Raum zwischen den Sinusoiden und den Leberzellen nennt man Disse-Raum. Die zu Leberläppchen zusammengefassten Leberzellen verrichten die komplexen Stoffwechselleistungen der Leber.

Wissenschaft
Kontakt und Konflikte
Fremde Wesen oder Geräte im Sonnensystem hätten einen Kulturschock mit unabsehbaren Risiken zur Folge. von RÜDIGER VAAS Werden wir jemals eine Nachricht von E.T. erhalten? Wir wissen es nicht. Wir wissen auch nicht, wann dies geschehen wird“, sagt John Elliot. „Aber wir wissen, dass wir es uns nicht leisten können, schlecht...

Wissenschaft
Das Harte unterliegt
In seiner „Legende von der Entstehung des Buches Taoteking auf dem Weg des Laotse in die Emigration“ lässt Bertolt Brecht den Weisen auf einen Zollbeamten treffen, der fragt, worüber sich der Gelehrte Gedanken gemacht und was er dabei herausgefunden hat. Der Knabe, der Laotse begleitet, antwortet mit dem berühmten Satz, „Dass das...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Lithium von hier
Leichte Schärfe
Wasserstoff ist keine Lösung!
Genetische Geschichte der Dingos aufgedeckt
Plötzlich und unerwartet
Dünger aus der Luft