Wahrig Herkunftswörterbuch
Konto
Gegenüberstellung von Einnahmen und Ausgaben, Forderungen und Schulden
♦
aus
ital.
conto in ders. Bed. sowie „Rechnung“, aus lat.
computus „Berechnung“, zu lat.
computare „berechnen, zusammenrechnen“, aus lat.
com, ältere Form von lat.
cum „zusammen“ und lat.
putare „rechnen“Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der jüngste Neutronenstern
Bakterien – zum Fressen gern
Der Nocebo-Effekt
Ozeane aus der Balance
Alexa hört auf Gefühle
Lebenszeichen von der Venus?