Wahrig Herkunftswörterbuch

Dissertation

Doktorarbeit
aus
lat.
dissertatio,
Gen.
-
onis,
„Erörterung, erörternder Vortrag“, zu
lat.
dissertare „mit Worten auseinandersetzen, entwickeln, erörtern, ausführlich besprechen“, Intensivum zu
lat.
disserere „erörtern, besprechen usw.“, eigtl. „auseinanderknüpfen“, aus
lat.
dis „auseinander“ und
lat.
serere „verknüpfen“
Satelliten, Treibstoff
Wissenschaft

Wenn Satelliten Luft atmen

Der Weg zu den Sternen ist steinig. Doch neue Antriebstechniken sollen die Raumfahrt voranbringen und erstmals langlebige Satellitenmissionen auf sehr tiefen Orbits möglich machen. von DIRK EIDEMÜLLER Es ist eine alte Idee aus der Science-Fiction-Literatur: Raumfahrzeuge, die ihren Treibstoff nicht selbst mitführen, sondern beim...

Wissenschaft

Gläserne Federn fürs Ohr zum Allaus reinem Glas

Forscher entwickeln einen neuen Detektor für Gravitationswellen – das Einstein-Teleskop. Sein Kernstück sind Sensoren aus purem Glas. von ANDREAS THOSS und PASCAL BIRCKIGT Gravitationswellen sind bizarre Erscheinungen: periodische Verzerrungen von Raum und Zeit, die mit Lichtgeschwindigkeit das Weltall durchziehen – ausgelöst...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon