Lexikon

Kant

Kant, Immanuel
Immanuel Kant
Kant, Immanuel: Miniatur-Zeichnung
Kant, Immanuel: Miniatur-Zeichnung
Immanuel Kant (1724 - 1804) nach einer Miniatur-Zeichnung von Veit Hans Schnoor von Carolsfeld, 1789
Immanuel, deutscher Philosoph, * 22. 4. 1724 Königsberg,  12. 2. 1804 Königsberg; der bedeutendste Philosoph der deutschen Aufklärung. Er befasste sich in seinem Werk mit dem menschlichen Erkenntnisvermögen und revolutionierte das philosophische und wissenschaftliche Denken. Kant lebte, studierte und lehrte in Königsberg, das er nur in seiner Hauslehrerzeit verlassen hat. Dort wurde er 1755 Privatdozent und nach seiner Dissertation „Über die Form und Prinzipien der Sinnen- und der Verstandeswelt“ 1770 Professor für Logik und Metaphysik. Kant blieb unverheiratet und führte zeitlebens ein strenges, minuziös geregeltes Gelehrtenleben. Er stand in Kontakt mit vielen der bedeutendsten Denkern seiner Zeit.
Das Wort „Plankton“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet „das Umherirrende, Umhergetriebene“.
Wissenschaft

Herrscher der Meere

Im Meer sind die Kleinsten die Größten. Die Grundlage allen Lebens im Meer ist das Plankton. Und der König der Meerestiere ist nicht der Weiße Hai. Von TIM SCHRÖDER Wer an Land als Tier dominiert, ist meist größer, schneller oder stärker. Im Meer ist das anders. Der wahre Herrscher der Ozeane ist das Phytoplankton – […]

...

Wissenschaft

Elektronen im fraktalen Gefängnis

Erstmals wurde eine gebrochene Dimensionalität bei Elektronen entdeckt, die in einem atomaren Fraktal eingeschlossen sind. von DIRK EIDEMÜLLER Fraktale Gebilde sind mit ihrer vielfachen Selbstähnlichkeit nicht nur sehr ästhetisch, sondern auch unter mathematischen Gesichtspunkten ziemlich kurios. Dabei sind Fraktale...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek