Lexikon

Guttenberg

Karl-Theodor Freiherr zu, eigentlich Karl Theodor Maria Nikolaus Johann Jakob Philipp Franz Joseph Sylvester Freiherr von und zu, deutscher Politiker (CSU), * 5. 12. 1971 München; Jurist; geschäftsführender Gesellschafter der Guttenberg GmbH; ab 2002 MdB; wurde 2007 Vorsitzender des CSU-Bezirkes Oberfranken und 2008 CSU-Generalsekretär; im Februar 2009 in der Nachfolge von Michael Glos zum Bundesminister für Wirtschaft und Technologie ernannt; ab 2009 Bundesminister der Verteidigung; leitete 2010 die Abschaffung der Wehrpflicht ein; geriet 2011 in die öffentliche Kritik, nachdem nachgewiesen wurde, dass seine juristische Dissertation Textpassagen aus anderen Veröffentlichungen enthielt, ohne dass dies in den Fußnoten kenntlich gemacht wurde; die Universität Bayreuth erkannte ihm den Doktortitel ab. Guttenberg erklärte auf Grund der Plagiatsaffäre am 1. 3. 2011 seinen Rücktritt von allen politischen Ämtern, auch sein Bundestagsmandat legte er nieder.
Junger Mann mit Sonnebrille und Blindenstock unter dem Arm sitzt auf einer Parkbank und spricht in ein Smartphone
Wissenschaft

KI ermöglicht tragbares Navi für Blinde

Forschende haben ein tragbares Assistenzsystem entwickelt, das blinden und sehbehinderten Menschen die Navigation erleichtern kann. Es basiert auf einer künstlichen Intelligenz, die die Umgebung des Trägers per Brillen-Kamera überwacht, die visuellen Informationen in akustische Signale und Vibrationen übersetzt und den Träger...

Griechen, Ton
Wissenschaft

Die alten Griechen sind noch älter

Ein Archäologe aus Wien und ein deutscher Kernphysiker eichen die Chronologie der Antike neu. von ROLF HEßBRÜGGE Stefanos Gimatzidis sitzt in seinem Wiener Büro, trinkt einen Schluck Tee und hält kurz inne. Dann verrät er: „Ein guter Bekannter von mir, der Professor der Klassischen Archäologie an der Uni Montreal ist, hat mich...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon