Wahrig Herkunftswörterbuch
Rosmarin
Pflanze der Mittelmeerländer, deren Blätter ein wohlriechendes Öl enthalten
♦
aus
lat.
ros marinus, ros maris „Meerestau“, zu lat.
ros, Gen.
roris, „Tau“ und lat.
mare, Gen.
maris, „Meer“ bzw. lat.
marinus „zum Meer gehörend“
Wissenschaft
Paradoxe Genome
Paradoxon. Ursprünglich entstammt der Begriff dem spätlateinischen Adjektiv „paradoxus“, das damals „unerwartet, überraschend“ meinte. Dass der Begriff des Paradoxons auch in den Naturwissenschaften gern verwendet wird, dürfte kaum verwundern. Schließlich widersprechen dort immer wieder mal neue Resultate ziemlich unerwartet den...

Wissenschaft
Was Pflanzen zu sagen haben
Pflanzen können akustisch mit ihrer Umwelt kommunizieren. von MAYA PFLEGER Nachdem in den vergangenen Jahrzehnten bereits mit dem Bild des stillen Ozeans aufgeräumt wurde, wird langsam auch der Mythos der leisen Bäume im Wald beerdigt. Genaues Hinhören offenbart überraschend viel Kommunikation, die sich zwischen den Pflanzen und...