Wahrig Herkunftswörterbuch
Denudation
1.
flächenhafte Abtragung der Erdoberfläche durch Wind oder Wasser
2.
Med.:
Fehlen einer natürlichen Hülle, z. B. von Zahnfleisch
♦
aus
lat.
denudare „nackt machen, entblößen“, aus lat.
de– (verstärkend) „völlig, gänzlich“ und lat.
nudare „entblößen“, zu lat.
nudus „nackt“
Wissenschaft
Können wir Nässe fühlen?
Warum sich Wasser nass anfühlt – es sich dabei aber eigentlich nur um eine Wahrnehmungsillusion handelt, erklärt Dr. med Jürgen Brater. Was denken Sie: Können Sie mit Ihren Händen fühlen, ob ein Gegenstand feucht oder gar nass ist? „Ja, klar“, werden Sie spontan antworten. Doch was Sie wahrnehmen, ist tatsächlich nicht die...

Wissenschaft
Mit Schwung in die Quantenwelt
Ein nanometerkleines Kügelchen schwingt mit äußerst geringer Dämpfung. Das eröffnet völlig neue Möglichkeiten, um die Quantenphysik zu testen. von DIRK EIDEMÜLLER Die Quantenmechanik ist voll von Eigentümlichkeiten. So sind Quantenobjekte Welle und Teilchen zugleich, sie können sich zu ein und derselben Zeit an mehreren Orten...