Wahrig Herkunftswörterbuch
Laken
das Wort wurde aus dem Niederdeutschen übernommen und geht zusammen mit
altfrz.
leken, letzen und altnord.
–lak auf germ.
*lak–na– „Gewebe, Tuch“ zurück; im Sinne von „schlaff herunterhängendes Tuch, Lappen“ liegt idg.
*(s)lêg– „schlaff, weich“ zugrunde; dazu vergleicht sich außergermanisch lat.
laxus „schlaff“