Gesundheit A-Z

Osmolarität

molare Menge osmotisch wirksamer Teilchen pro Liter Lösung (Osmol/l). Die Osmolarität bzw. der osmotische Druck des Blutplasmas hält sich bei Gesunden in einem Bereich zwischen 290 bis 300 Milliosmol pro Liter; sie wird durch die Zahl (nicht die Größe oder Art) der gelösten Teilchen bestimmt. Die Regulation der Osmolarität erfolgt über sog. Osmorezeptoren, das antidiuretische Hormon und das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System. Zwei Lösungen gleicher Osmolarität nennt man isoton, eine Abweichung hypoton bzw. hyperton.
Elektronen, Jupiter, BepiColombo
Wissenschaft

Geheimnisvolles Leuchten

Beobachtungen von Polarlichtern auf Merkur und Jupiter haben ganz unterschiedliche Prozesse enthüllt. von DIRK EIDEMÜLLER Nicht nur auf der Erde erstrahlen die Polarregionen in einem besonderen Licht. Auch auf den anderen Planeten im Sonnensystem prasseln energiereiche Elektronen und Ionen entlang der Magnetfeldlinien auf die...

Orcas
Wissenschaft

Wal-Verwandtschaften im Südpolarmeer

Im nahrungsreichen Süden leben etwa 25.000 Orcas, zugehörig zu vier Orca-Ökotypen. Aufgrund ihrer Unterschiede „durch Kultur“ sind die Grenzen zu (Unter-)Arten schwer zu ziehen. von BETTINA WURCHE Schwertwale sind intelligente und soziale Tiere, kooperative Jäger und die größten Raubtiere des Ozeans. Im Südpolarmeer lassen sich...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon