Gesundheit A-Z
Osmolarität
molare Menge osmotisch wirksamer Teilchen pro Liter Lösung (Osmol/l). Die Osmolarität bzw. der osmotische Druck des Blutplasmas hält sich bei Gesunden in einem Bereich zwischen 290 bis 300 Milliosmol pro Liter; sie wird durch die Zahl (nicht die Größe oder Art) der gelösten Teilchen bestimmt. Die Regulation der Osmolarität erfolgt über sog. Osmorezeptoren, das antidiuretische Hormon und das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System. Zwei Lösungen gleicher Osmolarität nennt man isoton, eine Abweichung hypoton bzw. hyperton.

Wissenschaft
Herrscher der Meere
Im Meer sind die Kleinsten die Größten. Die Grundlage allen Lebens im Meer ist das Plankton. Und der König der Meerestiere ist nicht der Weiße Hai. Von TIM SCHRÖDER Wer an Land als Tier dominiert, ist meist größer, schneller oder stärker. Im Meer ist das anders. Der wahre Herrscher der Ozeane ist das Phytoplankton – […]
...

Wissenschaft
Winzigstes sichtbar gemacht
Neuartige Mikroskope erreichen fast atomare Auflösung. Das hilft etwa bei der Entwicklung von besseren Medikamenten. von REINHARD BREUER Wer Kleines und Kleinstes erkennen will, braucht Hilfe – ob Lesebrille, Fernglas oder Lupe. In der Wissenschaft sind seit mehr als 400 Jahren Lichtmikroskope in Gebrauch, und ihre...