Daten der Weltgeschichte

28. 7. 1914, Kriegserklärung Österreich-Ungarns an Serbien

International

Österreich-Ungarn erklärt Serbien den Krieg. Am 6. 7. hatte das Deutsche Reich die „Blankovollmacht“ ausgesprochen, in der es seine absolute Bündnistreue gegenüber Österreich-Ungarn beteuerte. Die Kriegserklärung führt zur Eskalation der Spannungen zwischen den Entente-Mächten Großbritannien, Russland und Frankreich einerseits und den Mittelmächten andererseits, zu denen das Deutsche Reich, Österreich-Ungarn und Italien bis zu seiner Neutralitätserklärung am 3. 8. 1914 gehören.

Das Meer ist voller Ressourcen: Wer hat ein Recht darauf, sie zu nutzen?
Wissenschaft

Wem gehört das Meer?

25 Jahre dauerte es, das internationale Seerecht auszuhandeln. Da die Regelungen jedoch nicht immer eindeutig sind, gibt es bis heute Gebietsstreitigkeiten. Von RAINER KURLEMANN Der globale Ozean ist kein rechtsfreier Raum, auch wenn die nächste Staatengrenze vielerorts etliche Hundert Seemeilen entfernt ist. Eine globale...

Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Kampf dem „Hicks“!

Rezepte gegen Schluckauf gibt es viele. Doch kaum eines davon hilft zuverlässig. Wie man der Hickserei tatsächlich Einhalt gebieten kann, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Schluckauf entsteht, wenn sich das Zwerchfell – eine dünne, im Ruhezustand kuppelförmig aufwärts gewölbte Muskelplatte zwischen Brust- und Bauchraum – plötzlich...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch