Wahrig Herkunftswörterbuch

Friedhof

das Wort geht auf
mhd.
vrithof,
ahd.
frithof zurück und bezeichnete zunächst nur ein „eingefriedetes Grundstück“ , dann einen „Kirchenvorhof“ und schließlich die kirchliche Begräbnisstätte; der erste Wortteil wurde außerdem angepasst an Friede(n), da der Friedhof als unantastbare, ruhige und harmonische Stätte galt; und ist zurückzuführen auf
germ.
*frida „gepflegt, geschont“
Solar, Solarzelle
Wissenschaft

Wasserstoff aus der Wüste

Der Bedarf an „grünem“ Wasserstoff wird deutlich wachsen. Doch woher soll er kommen? Im Fokus steht der Import aus sonnenreichen Regionen. von GÜVEN PURTUL Grüner Wasserstoff soll das „neue Erdöl“ werden. Doch dazu braucht es sehr viel von dem Gas. Bisher ist es freilich ein rares und daher teures Gut. Das zeigt sich etwa beim...

Wetterfrosch, Wetter
Wissenschaft

Der Wetterfrosch in uns

Kopfschmerzen und Müdigkeit infolge eines Wetterumschwungs: Ist das nur Einbildung – oder beeinflusst er tatsächlich das Wohlbefinden mancher Menschen? von JÜRGEN BRATER (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Der Wetterbericht im Fernsehen hat es angekündigt: Mit Sonnenschein und angenehmen Wohlfühltemperaturen...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel auf wissenschaft.de

Weitere Inhalte auf wissen.de