Daten der Weltgeschichte
12. 9. 1689
Russland
Peter I. verdrängt seine Halbschwester Sophie aus der Regentschaft. Der erst 17-jährige Zar ist faktisch Alleinherrscher, da sein Mitregent und Halbbruder Iwan V. an Geisteskrankheit leidet. Er herrscht bis 1725, gibt dem Zarenreich eine absolutistische Ausrichtung, zeigt sich technikbegeistert und etabliert Russland als Hegemonialmacht in Osteuropa. Seine Verdienste drücken sich in seinem Beinamen „der Große“ aus.

Social Media: Viele teilen, ohne zu lesen
Allein die Überschrift scheint vielen Social-Media-Nutzern zu genügen, um einen Nachrichtenartikel zu teilen. In einer Studie haben Forschende 35 Millionen auf Facebook verbreitete Nachrichtenlinks untersucht – und festgestellt, dass diese in 75 Prozent der Fälle geteilt wurden, ohne dass der jeweilige Nutzer den Link selbst...

Feste Favoriten
Bislang sind Lithium-Ionen-Batterien die Arbeitspferde der Energiespeicherung. Doch diese leistungsfähigen Batterien haben auch handfeste Nachteile. Die sollen neue Technologien ausbügeln – allen voran Akkus mit einem festen Elektrolyt-Material. von RALF BUTSCHER Die Fachwelt geriet ins Staunen, als das chinesische Unternehmen...