Gesundheit A-Z
Vasospasmus
Angiospasmuskrampfartige Verengung eines Gefäßes durch Kontraktion der Gefäßmuskulatur, wobei vor allem die kleinsten Arterien (Arteriolen) betroffen sind. Als Ursache kommen eine angeborene Störung oder bestimmte äußere Reize (Angst, Kälte usw.) in Betracht, er kann jedoch auch spontan auftreten. Bei der Raynaud-Krankheit führt ein Vasospasmus zu einer anfallsartigen Verengung der Fingergefäße mit Schmerzen und Taubheitsgefühl. Eine angiospastische Angina pectoris, die durch einen Krampf der Herzkranzgefäße ausgelöst wird, nennt man Prinzmetal-Angina.

Wissenschaft
Dunkle Dimensionen
An der Universität von Washington haben Physiker begonnen, ein gefeiertes Gesetz von Isaac Newton höchst genau unter die experimentelle Lupe zu nehmen. Gemeint ist der Vorschlag des Engländers, dass die Kraft zwischen zwei massiven Körpern von ihrem Abstand abhängt. In mathematischer Präzision lässt das Gravitationsgesetz die...

Wissenschaft
Wanderkarte der Huftiere hilft Gazelle und Co zu schützen
Ob Rentier, Gämse oder Gnu: Huftiere legen regelmäßig große Distanzen zurück und treffen dabei immer häufiger auf menschengemachte Hürden wie Schienen. Wissenschaftler haben nun erstmals die weltweiten Wanderbewegungen von 20 Huftierarten in einer digitalen Karte zusammengefasst. In dem Online-Atlas sind die detaillierten Routen...