Wissensbibliothek
Wachsen Baumtomaten auf Bäumen?
Nein, die Baumtomate (Cyphomandra betacea), auch Tamarillo genannt, ist eine immergrüne, bis zu fünf Meter hohe Pflanze mit sehr großen Blättern und verholzt wirkendem Stamm. Ihre acht bis zehn Zentimeter langen Beerenfrüchte mit rotem, gelbem, violettrotem oder rotgelbem Fruchtfleisch und glatter Schale ähneln Eiertomaten. Die weichen Samenkerne sind essbar, das süßsäuerlich herbe Fleisch ist reich an Vitamin C. Trotz ihres Namens besteht zur Tomate keine engere botanische Verwandtschaft, außer dass beide der Familie der Nachtschattengewächse angehören. Ursprünglich im Norden Südamerikas beheimatet, wird die Tamarillo heute in vielen tropischen und subtropischen Regionen kultiviert. In unseren Breiten ist ihr Anbau nur im Kübel und bei frostfreier Überwinterung möglich.

Plötzlich und unerwartet
So schicksalhaft und unvermeidbar, wie der plötzliche Herztod scheint, ist er nicht. Meist geht dem dramatischen Ereignis eine unerkannte oder unbeachtete Erkrankung des Herzens voraus. von CLAUDIA EBERHARD-METZGER Die Kinder von der Musikschule abholen, noch schnell in den Supermarkt und bloß nicht vergessen, den Hund...

Dem Ursprung des Erdwassers auf der Spur
Das Markenzeichen des blauen Planeten im Visier: Eine Studie beleuchtet, wie die Himmelskörper entstanden sein könnten, die der jungen Erde einen beträchtlichen Teil ihres Wassers geliefert haben. Aus Modellen auf der Basis von Merkmalen bestimmter Meteorite geht hervor, dass verzögert entstandene Planetesimale das Reservoir für...