Wahrig Herkunftswörterbuch
Altweibersommer
warme Tage im Spätsommer
♦
das Wort bezeichnet auch die im Spätsommer umherfliegenden Spinnfäden, auf die sich die Herkunft des Wortes beziehen könnte, denn die Fäden werden auch Liebfrauenhaar genannt; eine andere Erklärung wäre die auf das Jahr übertragene zweite Jugend bei Frauen; in Gebrauch ist die Bezeichnung seit dem 17. Jh.

Wissenschaft
Genesen, aber nicht gesund
Die Spätfolgen einer Corona-Infektion sind vielfältig. Das erschwert Forschung und Behandlung.
Der Beitrag Genesen, aber nicht gesund erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Kein Ende für Öl und Gas
Der Abschied von fossilen Energieträgern ist beschlossen. Doch die Abhängigkeit ist groß, und aktuell stehen die Zeichen eher auf Ausbau. Von TIM SCHRÖDER „Goliat“ ist wirklich riesig. Mit ihren 112 Metern Breite und 75 Metern Hö he ist die schwimmende Ölplattform so groß wie der Kühlturm eines Kraftwerks. Doch nicht die schiere...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Leben in der Höllenwelt?
Wanderer der Weltmeere
Im Ring der Zeit
Blaue Wirkstoffe
Endlich wieder sehen!
Das Ende der Hölle