Daten der Weltgeschichte
18.6.2004
Europa
Die Staaten der Europäischen Union einigen sich nach zweitägigen Verhandlungen auf ihre erste gemeinsame Verfassung. Entscheidungen im Ministerrat der EU sollen künftig mit einer sog. doppelten Mehrheit gefällt werden. In der Verfassung werden zugleich die Rechte des Europaparlamentes gestärkt, zudem wird das Amt des europäischen Außenministers eingeführt.

Moore fürs Klima
Intakte Moore binden Kohlendioxid – und sind damit ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. von KLAUS JACOB Das Moor war über viele Jahrhunderte der Inbegriff für Abgeschiedenheit, Angst und Armut. Dort lauerte das Böse. Nur die ärmsten Menschen siedelten, wo nachts Irrlichter herumgeisterten und uralte Leichen ans Licht kamen. Wo...

Klonen für den Arterhalt
Im Kampf um das Überleben der vom Aussterben bedrohten Schwarzfußiltisse haben US-amerikanische Genetiker wichtige Durchbrüche erzielt. Ein Modell – auch für andere Arten? von ROMAN GOERGEN Die beiden neugeborenen Iltisse, die in den Schlagzeilen stehen, könnten auf den ersten Blick auch nur gewöhnliche Hausfrettchen sein. Doch...