Wahrig Herkunftswörterbuch
Sphinx
1.
griech. Myth.:
Ungeheuer mit Löwenleib und Frauenkopf, das jeden verschlang, der das aufgegebene Rätsel nicht lösen konnte
2.
ägypt. Kunst:
Löwe mit Männerkopf, Sinnbild des Herrschers
♦
aus
griech.
sphigx, das wahrscheinlich volksetymologisch an griech.
sphiggein „umfassen, zuschnüren, würgen“ angelehnt wurde; die weitere Herkunft ist unsicher, vielleicht aus ägypt.
schesep–anch, jünger ägypt.
schep–onch „lebendes Götterbild“ (ägypt. sch wird im Griech. durch s, ägypt. o gelegentlich durch y wiedergegeben)Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein künstliches Herz
Flucht ins Kühle
Rettet uns der Wasserstoff?
Romantische Welt
Endlich wieder sehen!
Ein Mensch wie wir