Lexikon

Kokschka

[auch ˈkɔ-]
Kokoschka, Oskar
Oskar Kokoschka
Oskar, österreichischer Maler, Grafiker und Schriftsteller, * 1. 3. 1886 Pöchlarn an der Donau,  22. 2. 1980 Villeneuve; einer der führenden Meister des Expressionismus, ausgebildet in Wien, danach tätig u. a. in Berlin, Dresden (19181924), Prag (19341938), London (seit 1938) und Salzburg. Sein Frühwerk ist beeinflusst von der Ausdruckskunst E. Munchs und dem Jugendstil G. Klimts. Hauptmerkmale seines der gegenständlichen Welt verhafteten Stils sind eindringliche psychologische Aussagekraft der Menschendarstellung, Monumentalwirkung der Landschafts- und Stadtansichten und sensible Strichführung der grafischen Arbeiten. In der Zeit des Nationalsozialismus wurde Kokoschkas Kunst als „entartet“ verfemt. Von seinen literarischen Werken wurden besonders bekannt die frühexpressionistischen Dramen „Der brennende Dornbusch“ 1911; „Mörder, Hoffnung der Frauen“ 1916; „Hiob“ 1917 (ursprünglich „Sphinx und Strohmann“ 1907); Autobiografie „Mein Leben“ 1971.
Covid, Longcovid
Wissenschaft

Genesen, aber nicht gesund

Die Spätfolgen einer Corona-Infektion sind vielfältig. Das erschwert Forschung und Behandlung.

Der Beitrag Genesen, aber nicht gesund erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Globale Überreichweiten

Das Globale scheint im Trend zu sein – auch wenn Wirtschaft und Politik das dazugehörige Prinzip allmählich überreizt zu haben scheinen und sich mehr dem Nationalen zuwenden. Dafür haben jetzt die historischen Wissenschaften das Thema entdeckt, wie sich an dem 2022 erschienenen Buch „Neue Horizonte“ des britischen Autors James...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte

Weitere Inhalte auf wissen.de